
 | Sardinien |  |
|
|
 |  |
 | |  |
 |
Der Euro |
|
Landeswährung ist der Euro.
Geldscheine gibt es als:
€ 500,
€ 200,
€ 100,
€ 50,
€ 20,
€ 10,
€ 5.
Münzen gibt es in der Stückelung von: € 2,
€ 1,
50 cents,
20 cents,
10 cents,
5 cents,
2 cents,
1 cent.
Da neben Kreditkarten auch Reiseschecks akzeptiert werden, raten wir davon ab viel Bargeld mit sich zu führen.
Geld wechseln kann man in der Bank, bei der Post oder in Wechselstuben. Diese verlangen im Vergleich zu Banken und der Post höhere Wechselgebühren.
Da es auch heute in manchen abgelegenen Orte keine Banken bzw. Bankautomaten gibt und manche Geschäfte keine Kreditkarten akzeptieren, sollte man sich bei Fahrten in abgelegene Gebiete mit einer kleinen Reserve an Bargeld versorgen. |
|
Für nicht EU-Bürger gilt beim Einkauf in bestimmten Geschäften (erkennbar an dem Hinweisschild „tax free for tourists“) eine sogenannte „Tax-Free“-Regelung, d.h. bei eingekaufter Ware im Wert von € 155 und mehr, wird die Mehrwertsteuer, die in Italien 20% beträgt, zurückerstattet.
Um in den Genuss dieser Rückerstattung zu kommen, muss im Geschäft ein Formblatt ausgefüllt werden, das bei der Ausreise im Zollbüro abgestempelt wird. In den meisten Flughäfen erfolgt die Erstattung der IVA sofort, in allen anderen Fällen wird der Betrag auf der Kreditkarte gutgeschrieben. Mehr Informationen gibt es in den zuständigen Geschäften. |
|
|
|
| |
|