
 | Sardinien |  |
|
|
 |  |
 | |  |
 |
Ausgewahlte zutaten |
|
Augrund der geografischen Lage Sardiniens hat die Küche der Sarden, stärker als andere, ihren unverfälschten Ursprung bewahrt. Die echte sardische Küche entstammt der Hirten- und Bauernwelt. Bei der schmackhaften, einfachen Küche Sardiniens dominieren deshalb vier Lebensmittel: Brot, Milch, Käse und Fleisch. |
|
Das Brot |
|
Das bekannteste sardische Brot ist das „pane carasau“ aus dem Landesinneren. Dabei handelt es sich um hauchdünne, kreisrunde, krosse Scheiben, die sich lange halten, da sie ohne Hefe gebacken – d.h. „azzimo“ - sind. Diese Eigenschaft entspricht den Bedürfnissen der Hirten die lange haltbares Brot brauchen, wenn sie ihr Vieh im Weidewechsel über große Entfernungen zu den nutzbaren Weideflächen treiben. Auf Sardinien gibt es aber auch eine Vielfalt „weicher Brotsorten. Neben der spianata aus Ozieri (die weiche Variante des carasau) gibt es auch normales Weißbrot wie die pagnotta campidanese, das civraxiu oder das coccoi. |
|
Sardischer Schafskäse |
|
Schon seit Zeiten der Karthager, Phönizier und Römer sind die Sarden wahre Käsemeister. Der milde oder kräftige, würzige sardische Käse ist Käsekennern in aller Welt geläufig. Viele Käsesorten führen auch das amtliche Gütesiegel DOP (Denominazione di Origine Protetta). Beim Käse dominieren die Käsesorten, die ausschließlich aus Schafsmilch hergestellt werden. Der reifere würzige Pecorino eignet sich hervorragend zum Bestreuen der „malloreddus“ (kleine Nudeln aus Weizengries, mit einer Tomaten-Wurst-Sauce serviert). Aus frischem Schafskäse und Ricotta werden zudem einige traditionelle Süßspeisen hergestellt. |
|
Fleisch- und Fischgerichte |
|
Beim Fleisch dominiert das Spanferkel, das normalerweise am offenen Feuer oder „a carraxu“ gebraten wird. Dabei wird das in Würzkräuter eingewickelte Ferkel in eine Grube gelegt, die mit Erde abgedeckt wird, und auf der dann ein Feuer angezündet wird. Obwohl die sardische Küche traditionell der Hirten- und Bauernwelt entstammt, sind auch Fische und andere Meerestiere bei den Inselbewohnern beliebt. Zum Beispiel: Sa Merca (die mit einem würzigen Sumpfgras zubereitete Meeräsche) und sa bottarga (der getrocknete und geräucherte Rogen der Meeräsche). |
|
Weine |
|
Zu den geläufigsten Weinen der Insel gehören der Cannonau, sowie der Vermentino. Die verschiedenen sardischen Reben weisen auf den unterschiedlichen Ursprung der Kulturen hin, die sie eingeführt haben. Schon Phönizier, Karthager, Römer und Spanier brachten jeweils einige Reben mit und frönten dem Weinanbau und der Weinerzeugung. Aus diesen Reben keltert man seither besonders typische Weine wie den Vernaccia di Oristano. Augrund der steigenden Nachfrage nach leichten und frischen Weinen haben in den letzten Jahren der Nuragus di Cagliari, der Vermentino di Gallura und der Vermentino di Sardegna. Aufmerksamkeit unter den lokalen Winzern gefunden. Der Vermentino hat einen ganz eigenen Geschmack zu bieten, der auf sein Anbaugebiet zurück zu führen ist. Interessant sind auch die Dessertweine, die als Moscato und Malvasia das DOC-Prädikat führen aber auch andere aus Weißweinreben bereitete süße Weine aus Sardinien. Sie alle eignen sich hervorragend zu den verschiedenen sardischen Desserts. Der Mirto, ein Likör aus den Beeren der Myrte und der Fil ‘e Ferru, ein Branntwein, der aus Baumerdbeeren gewonnen und mit Fenchel aromatisiert wird schließen das sardische Mahl mit Würde ab. |
|
Süßspeisen und Gebäck |
|
Am bekanntesten und überall auf der Insel zu finden sind die seadas: dünne, mit frischem Schafskäse gefüllte, in Öl gebackene Teigtaschen, die mit einem herb schmeckenden Honig (miele amaro) überzogen werden; die tiricche, Gebäck aus Most oder Kaktusfeigen; die papassini, rautenförmige Plätzchen die mit einem Weißen Zuckerguss überzogen und bunten Perlen dekoriert werden und die formagelle, dünne mit frischem Schafskäse oder Ricotta gefüllte Teigkörbchen, die mit Zucker, Safran, Vanille und Zitrone-Aroma versehen werden.
Buy on line KaraSardegna.com is the easiest way to buy your sardinian products. Hundreads of traditional gastronomic products belonging to the Sardinian culture are available on line from Kara Sardegna, our shopping point at the Olbia Costa Smeralda Airport.
www.karasardegna.com |
|
|
|
| |
|