
 | Sardinien |  |
|
|
 |
 | Die Thermen von Benetutti | |  |
 |
Die Thermen von Benetutti Benetutti SS [Sassari]
Öffnungszeit: 01/01/2009 - 31/12/2009
| 
|
 |  |  |  |  |  |
Klicken Sie um das Foto zu sehen |
|
|
|
Die Quellen von San Saturnino in Benetutti im Herzen Zentralsardiniens auf der gleichnamigen Hochebene sind eine Oase der Ruhe und Natur. Durch die in direkter Umgebung liegenden archäologischen Stätten, Nuraghen, architektonisch wertvollen Kirchen und den traditionellen Handwerksstätten in den Dörfern kommt auch das historische und kulturelle Interesse nicht zu kurz. Die Überreste der antiken Thermen von San Saturnino, die in römischer Zeit unter dem Namen Aquae Lesitanae bekannt waren und über die schon Ptolemäus berichtete, dass das Wasser aus über 110 Quellen sprudelte, kann man heute noch besichtigen. Es ist wahrscheinlich, dass bereits zur Zeit der Nuraghen die Quellen genutzt wurden, da die kleine Kirche aus dem 12. Jahrhundert an dem Ort entstand, an dem man auch Überreste einer prähistorischen Siedlung fand. Die Thermen wurden über die Jahrhunderte hinweg auch nach dem Zerfall des römischen Reiches genutzt und jede der Quellen hat einen traditionellen Namen, der sie mit dem Teil des Körpers verbindet, den sie zu heilen scheint: So gibt es die „fonti de su anzu, de sa conca, de sos nervios“. Man erzählt sich die Legende, dass die Thermen so wirksam waren, dass die Ärzte des Ortes, denen immer mehr Patienten wegliefen, die Steine, auf denen die heilbaren Krankheiten aufgeschrieben waren, an den einzelnen Quellen zerstörten. Die schwefelhaltigen Heilquellen mit ihrem charakteristischen Geruch sprudeln mit einer Temperatur von 40 Grad aus dem lehmhaltigen Boden und werden in den Thermen zur Heilung verschiedenster Krankheiten, aber auch generell zur Kur genutzt.
Informationen: www.goceano.it |
|
|
|
|
| |
|