
 | Sardinien |  |
|

 | Tätigkeiten |  |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
 | Ereignisse und Traditionen |  |
| |
| |
 | Essen und Spass |  |
| |
| |
 | Unterkunft |  |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
 | Transportmittel |  |
| |
| |
 | Nützliche Kontakte |  |
| |
| |
|
 | |  |
Das Sarrabus ist ein wahres Niemandsland: Auf den 57 Kilometern zwischen Quartu Sant’Elena und Muravera liegt nicht ein einziges Dorf. Die Straße Orientale Sarda führt durch tiefe, spektakuläre Täler, einzigartige Granit- und Prophyrfelsen hängen steil über der kurvigen Straße. Sie ist von den Wäldern des Sette-Fratelli-Gebirges umgeben und fällt Stück für Stück in Richtung Meer ab. Es eröffnet sich das zweite Gesicht des Sarrabus: kilometerlange, traumhafte Sandstrände.
Das gesamte Sarrabus lässt sich in vier Subregionen einteilen: Das eigentliche Sarrabus, das Parteolla im Südwesten, das Gerrei im Nordwesten und die Hügel des Salto di Quirra im Nordosten, die bereits an der Grenze zur Ogliastra liegen.
Die wichtigsten Zentren des Sarrabus sind Muravera, Villaputzu, Burcei, Villasimius, San Vito, Escalaplano und Dolianova.
|
|
|
|
 |
 
|
| |
|